Wir sind ihre Spezialisten
bei Entwicklungsförderung
Wir sind ihre Spezialisten
bei Entwicklungsförderung
PÄDIATRIE
FRÜH-
FÖRDERUNG
PÄDIATRIE
FRÜH-
FÖRDERUNG
In der Entwicklungsförderung
sind unsere Ansatzpunkte:
In der Entwicklungsförderung
sind unsere Ansatzpunkte:
- allgemeinen Integrations-, Koordinations- und Bewegungsstörungen (Fein- und Grobmotorik)
- Entwicklungsstörungen/ -verzögerungen
- Teilleistungsstörungen im Bereich Lesen, Schreiben und Rechnen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- allgemeinen Schulproblemen
- Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten
- psychischen Auffälligkeiten
- psychosomatischen Beschwerden
- allgemeinen Integrations-, Koordinations- und Bewegungsstörungen (Fein- und Grobmotorik)
- Entwicklungsstörungen/ -verzögerungen
- Teilleistungsstörungen im Bereich Lesen, Schreiben und Rechnen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
- allgemeinen Schulproblemen
- Sprach- und Verhaltensauffälligkeiten
- psychischen Auffälligkeiten
- psychosomatischen Beschwerden
Zum Einsatz kommen spezielle Trainings &
therapeutische Konzepte
Zum Einsatz kommen spezielle Trainings &
therapeutische Konzepte
- neuropsychologische Gruppentrainingsprogramm ATTENTIONER
- Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (Lauth/Schlottke)
- Ergotherapeutisches Trainingsprogramm bei ADHS
- Ergotherapeutisches Elterntraining
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
- NTT - Neuro-Motor-Task-Training
- Grafomotorische Trainings
- Sensorische Integrationstherapie
- CO-OP bei Kindern mit Koordinationsstörungen
- Wahrnehmungsbehandlung
- Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- Marburger Verhaltenstraining (MVT)
- neuropsychologische Gruppentrainingsprogramm ATTENTIONER
- Training mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern (Lauth/Schlottke)
- Ergotherapeutisches Trainingsprogramm bei ADHS
- Ergotherapeutisches Elterntraining
- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
- NTT - Neuro-Motor-Task-Training
- Grafomotorische Trainings
- Sensorische Integrationstherapie
- CO-OP bei Kindern mit Koordinationsstörungen
- Wahrnehmungsbehandlung
- Marburger Konzentrationstraining (MKT)
- Marburger Verhaltenstraining (MVT)
Unsere Vorgehensweise
Unsere Vorgehensweise
Wie starte ich?
Mit einem richtigen Befund!
Wie starte ich?
Mit einem richtigen Befund!
Dazu gehört die Abklärung und Diagnostik von Wahrnehmungs- und Lernstörungen.
Die genannten Störungen und Probleme gehen wir therapeutisch umfassend an mit sensorischer
Integrationstherapie, sensomotorisch-perzeptiver Behandlung und/oder motorisch-funktioneller Therapie.
Auch psychische Behandlung fällt in unseren Bereich. Darüber hinaus bieten wir Hilfestellung
der Umfeldgestaltung und Beratung für Eltern und Familie.
Die genannten Störungen und Probleme gehen wir therapeutisch umfassend an mit sensorischer
Integrationstherapie, sensomotorisch-perzeptiver Behandlung und/oder motorisch-funktioneller Therapie.
Auch psychische Behandlung fällt in unseren Bereich. Darüber hinaus bieten wir Hilfestellung
der Umfeldgestaltung und Beratung für Eltern und Familie.
Dazu gehört die Abklärung und Diagnostik von Wahrnehmungs- und Lernstörungen. Die genannten Störungen und Probleme gehen wir therapeutisch umfassend an mit sensorischer Integrationstherapie, sensomotorisch-perzeptiver Behandlung und/oder motorisch-funktioneller Therapie.
Auch psychische Behandlung fällt in unseren Bereich. Darüber hinaus bieten wir Hilfestellung der Umfeld- gestaltung und Beratung für Eltern und Familie.
Elternvorträge
Ulrike Marten-Öchsner hält in regelmäßigen Abständen Vorträge im Impuls Raum. Die Fünfach Mutter gibt ihre Erkenntnisse aus bereits 25 Jahren Ergotherapie mit Kindern gerne weiter.
Die aktuellen Daten erhalten Sie in der Praxis aus der Anmeldung.
Elternvorträge
Ulrike Marten-Öchsner hält in regelmäßigen Abständen Vorträge im Impuls Raum. Die Fünfach Mutter gibt ihre Erkenntnisse aus bereits 25 Jahren Ergotherapie mit Kindern gerne weiter. Die aktuellen Daten erhalten Sie in der Praxis an der Anmeldung.
- Kommunikation mit Kindern- positiv und erfolgreich
Die Art und Weise wie und was wir kommunizieren hat wesentlichen Einfluss auf unsere Beziehung zum Kind aber auch auf das Selbstbild und das Selbstwertgefühl des Kindes. Dies macht die Auseinandersetzung mit dem Thema so wichtig.
- Lebenskompetenz – Schlüssel für erfolgreiche Alltagsbewältigung und erfolgreiches Lernen
Jeder wünscht seinem Kind, dass es sein Leben erfolgreich meistert aber welche Kompetenzen sind dafür maßgeblich notwendig?
- Kommunikation mit Kindern- positiv und erfolgreich
Die Art und Weise wie und was wir kommunizieren hat wesentlichen Einfluss auf unsere Beziehung zum Kind aber auch auf das Selbstbild und das Selbstwertgefühl des Kindes. Dies macht die Auseinandersetzung mit dem Thema so wichtig.
- Lebenskompetenz – Schlüssel für erfolgreiche Alltagsbewältigung und erfolgreiches Lernen
Jeder wünscht seinem Kind, dass es sein Leben erfolgreich meistert aber welche Kompetenzen sind dafür maßgeblich notwendig?
- Mit allen Sinnen lernen
Der neugeborene Mensch setzt sich mit all seinen Sinnen mit seiner Umgebung auseinander.Er fühlt, spürt, tastet, sieht, hört, riecht und schmeckt und lernt so die Gesetzmäßigkeiten der Welt. Wahrnehmung ist somit nicht nur die Grundlage sondern ganz entscheidend für das erfolgreiche
Lernen in Kindergarten und Schule.
Lernen in Kindergarten und Schule.
- ...die spielen ja nur!
…denkt so mancher Erwachsene wenn er Kinder beobachtet.
Wie wesentlich das Spiel für die kindliche Entwicklung ist erfahren sie hier. Begriff, Bedeutung und Funktion des Spielens für Kinder sowie die Rolle der Eltern als Spielpartnern stehen im Mittelpunkt.
Wie wesentlich das Spiel für die kindliche Entwicklung ist erfahren sie hier. Begriff, Bedeutung und Funktion des Spielens für Kinder sowie die Rolle der Eltern als Spielpartnern stehen im Mittelpunkt.
- Mit allen Sinnen lernen
Der neugeborene Mensch setzt sich mit all seinen Sinnen mit seiner Umgebung auseinander.Er fühlt, spürt, tastet, sieht, hört, riecht und schmeckt und lernt so die Gesetzmäßigkeiten der Welt. Wahrnehmung ist somit nicht nur die Grundlage sondern ganz entscheidend für das erfolgreiche
Lernen in Kindergarten und Schule.
Lernen in Kindergarten und Schule.
- ...die spielen ja nur!
…denkt so mancher Erwachsene wenn er Kinder beobachtet.
Wie wesentlich das Spiel für die kindliche Entwicklung ist erfahren sie hier. Begriff, Bedeutung und Funktion des Spielens für Kinder sowie die Rolle der Eltern als Spielpartnern stehen im Mittelpunkt.
Wie wesentlich das Spiel für die kindliche Entwicklung ist erfahren sie hier. Begriff, Bedeutung und Funktion des Spielens für Kinder sowie die Rolle der Eltern als Spielpartnern stehen im Mittelpunkt.
- Nun konzentrier dich aber mal!
Nicht hinter jeder Unkonzentriertheit steckt ein ADS/ADHS.
Diese Verantstaltung informiert über Hintergründe und Anregungen zum Thema Konzentration und Konzentrations- förderung.
Diese Verantstaltung informiert über Hintergründe und Anregungen zum Thema Konzentration und Konzentrations- förderung.
- Lernen lernen
Sie erhalten einen Überblick über die Besonderheiten des kindlichen Lernens und über Schlüsselfähigkeiten, die es dem Kind erleichtern, im schulischen Alltag zu bestehen.
- Nun konzentrier dich aber mal!
Nicht hinter jeder Unkonzentriertheit steckt ein ADS/ADHS.
Diese Verantstaltung informiert über Hintergründe und Anregungen zum Thema Konzentration und Konzentrations- förderung.
Diese Verantstaltung informiert über Hintergründe und Anregungen zum Thema Konzentration und Konzentrations- förderung.
- Lernen lernen
Sie erhalten einen Überblick über die Besonderheiten des kindlichen Lernens und über Schlüsselfähigkeiten, die es dem Kind erleichtern, im schulischen Alltag zu bestehen.
- Wann? Und Wo?
Die Vorträge finden in regelmäßigen Abständen im ImpulsRaum Karlstadt im Medikar Ärztehaus statt. Die Termine liegen in der Praxis aus, Anmeldung per Mail & telefonisch möglich!
Alle auch in ihrer Einrichtung möglich!
Alle auch in ihrer Einrichtung möglich!
- Wann? Und Wo?
Die Vorträge finden in regelmäßigen Abständen im ImpulsRaum Karlstadt im Medikar Ärztehaus statt. Die Termine liegen in der Praxis aus, Anmeldung per Mail & telefonisch möglich!
Alle auch in ihrer Einrichtung möglich!
Alle auch in ihrer Einrichtung möglich!